Auferstanden von den Toten? - Was es mit Jesus und der Auferstehung auf sich hat

Ouvir episódio

Mit der Karwoche und Ostern feiern Christen den Höhepunkt ihres Glaubens: Das Geheimnis des Todes und der Auferstehung Jesu Christi, wie es in religiöser Sprache heißt. Aber was heißt das tatsächlich? Eine theologisch-österlicher Erkundungsgang mit der Kirchenhistorikerin Uta Heil (Wien), dem Fundamentaltheologen Wolfgang Treitler (Wien) und dem Bibelwissenschaftler Christoph Niemand (Linz). 

"Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol

Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen.

Dieser Herausforderung wollen wir uns in diesem Podcast stellen und dabei aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden". 

"Wir", das sind die folgenden theologischen Fakultäten und Institute:

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien

Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien

Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien

Katholische Privat-Universität Linz

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen/Südtirol

Auferstanden von den Toten? - Was es mit Jesus und der Auferstehung auf sich hat